Die Gefäßtherapie-Therapie

Die Gefäßtherapie oder klinische Metalltoxologie, durchgeführt gemäßt dem International Protocol und den Richtlinien der DACT, eröffnet durch nachhaltige Entgiftung neue Wege in der Behandlung aller degenerativen Erkrankungen und verhindert vorzeitiges Altern.

Hier ein paar Fragen die ihre Gefäße betreffen:

-    Fühlen sich Ihre Hände und Beine machmal kalt an oder schlafen gerne ein ?
-    Schmerzen oder stechen Ihr Beine wenn Sie kurz spazieren gehen  ?
-    Werden Sie schon bei leichtester Anstrengung atemlos  ?
-    Haben Sie nicht mehr die Energie, die sie einmal hatten ?
-    Lassen Medizinische Untersuchungsergebnisse auf Herzprobleme schliessen ?
-    Wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung  bei Ihnen Arteriosklerose festgestellt ?
-    Wurden bei einer Vorsorgeuntersuchung Plaques (Ablagerungen in den Blutgefässen) festgestellt ?
-    Wurden bei einer Vorsorgeuntersuchung eine degenerative Krankheit (Krebs) festgestellt ?
-    Haben Sie eine Schuppenflechte ?
-    Rauchen Sie seit vielen Jahren ?
-    Wurde bei Ihnen im Harn oder im Blut eine Schwermetallbelastung festgestellt ?
-    Hatten Sie einen Schlaganfall ?
-    Wurden bei Ihnen Bypässe oder Stents gesetzt ?
-    Sind Sie in Ihrer Arbeit Schwermetallbelastungen ausgesetzt ?
-    Wollen Sie den Altersprozeß verlangsamen ? (Well Ageing)

Hören sie auf ihren Körper

Wenn Sie eine dieser Fragen mit JA beantworten können so sind das bereits Warnsignale arterieller Blockaden. Ihr Körper verlangt von Ihnen eine Änderung oder Erneuerung herbeizuführen.

Hier noch einige Hinweise:

•    Arterielle Plaquebildung – (Verhärtung der Blutgefäße auch Arteriosklerose – Gefahr der Thrombosenbildung) 
•    Angina Pecotris – (ein Vorläufer zu Herzattacken) 
•    Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien)
•    Kalkablagerung in den Blut gefässen  (an den falschen Stellen tödlich)
•    Herzerkrankungen – (koronare Herzerkrankungen und  Arterienerkrankungen)
•    Verengungen der Carotis durch Ablagerungen – (verbindendes Blutgefäß zwischen Herz und Gehirn ) – Gefahr der Verminderung der Sauerstoffzufuhr fürs Gehirn
•    Diabetes – Typ 1 und Typ 2 (zu hoher Zuckergehalt im Blut)
•    Schwermetallbelastung (zu viel Quecksilber, metallisches Arsen, Cadmium, Blei, 
•    Hoher Blutdruck – Hypertension
•    Hoher Cholesterinspiegel
•    Periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK)
•    Rheumatische Arthritis
Du bist so alt wie deine Blutgefässe  -  Zitat von Dr. med Peter J van der Schaar (IBCMT)

Oft treten Beschwerden erst dann auf, wenn ein Gefäß bereits 70-90 % verschlossen ist.

Bei Arteriosklerose in einem Bereich des Körpers muss davon ausgegangen werden, dass es Überlappungen gibt - und dass es sich auch in anderen Teilen des Gefäßsystems bereits krankhafte Veränderungen Nachweisen lassen.

Die Länge unserer Blutgefäße beträgt etwa 400.000 km das entspricht etwa der Entfernung von Erde zum Mond.

EDTA-Chelat-Therapie ist eine therapeutische Alternative zu Bypassoperation und Amputation.
Sie eröffnet neue Wege in der Behandlung von degenerativen Gefäßerkrankungen.

Wie entstehen arteriosklerotische Ablagerungen (Plaques)?

Die größten Risikofaktoren für die Entstehung der Arterienverkalkung oder Arteriosklerose sind: Rauchen, Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Fehlernährung, Bewegungsmangel, Stress, Diabetes mell. und die Belastung mit Umweltgiften und Schwermetallen.

Die Oxidation des LDL-Cholesterin in der Gefäßwand der Arterien ist bei der Bildung von Plaques immer beteiligt.

Es gibt jedoch Menschen, die keine der oben aufgeführten Risikofaktoren aufweisen, sehr gesundheitsbewusst leben und trotzdem eine ausgeprägte Arteriosklerose entwickeln. Bei diesen Menschen liegen häufig Fettstoffwechsel-Störungen vom Fredrickson-Typ I a vor (hohe Cholesterinwerte bei normalen Triglyceriden). Diese Krankheit (LDL-Rezeptor-Defekt) ist ererbt und führt zu einem höheren Risiko, eine degenerative Gefäßerkrankung zu entwickeln, wie z.B. eine koronare Herzerkrankung.

Außer den genetischen Defekten im Fettstoffwechsel können aber auch noch die Entgiftungsenzyme (z.B. SOD1, SOD2, GST M1, P1, T1, NAT 1-2) defekt angelegt sein oder gänzlich fehlen. Das führt zur Anhäufung von Metallen und Toxinen im Organismus. Freie Radikale entstehen im Übermaß (oxidativer Stress), diese verursachen Zellmembran-Schädigungen (- auch in den Innenwänden der Arterien -) und den Einstrom von Kalzium in die Zellen. Hierdurch entstehen kleine Verletzungen, Cholesterin kann in die Arterienwände eindringen, dort oxidieren und den Anfang einer arterio-sklerotischen Ablagerung bewirken. Die Plaquebildung beginnt.

Durch die Gefäßverengungen kommt es zu Durchblutungsstörungen. Organe und Gewebe können nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nahrung versorgt werden und die Stoffwechselprodukte können nicht mehr abtransportiert werden. Die Entgiftung verlangsamt sich, der Stoffwechsel in dem betroffenen Gebiet bricht zusammen – ein partieller Zelltod ist die Folge.

Erst wenn Blutgefäße bereits zwischen 70 % bis 90% verstopft sind, entstehen für die Patienten oft die ersten Symptome einer arteriosklerotischen Gefäßerkrankung. Das kann sich äußern in Druckschmerz auf der Brust bei angina pectoris, Nachlassen der intellektuellen Leistung oder Schwindel bei Durchblutungsstörungen im Kopf, oder in einer Verkürzung der schmerzfreien Gehstrecke und Wadenkrämpfen bei peripheren Gefäßverschlüssen der Beine.

Es drohen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Amputation.

Durch Operation wird nur jeweils die Ausprägung der arteriosklerotischen Grunderkrankung behandelt. Es wird am Symptom kuriert. Manche Operationen sind notwendig und lebensrettend – sehr viele Operationen sind jedoch mit der EDTA-Chelat-Therapie vermeidbar!
Welche Erkrankungen können durch eine Metallbelastung verursacht oder zumindest mitverursacht werden?
 
Erkrankungen des Nervensystems:
Beispiele: Alzheimer, Multiple Sklerose, ALS, Parkinson, Migräne, Neuropathien, Neuralgien
 
Autoimmun- und Immunerkrankungen:
Beispiele: Chronische Infektion mit Pilzen, Viren und Bakterien, Arthritis, Basedow, Lupus, Sklerodermie
 
Krankheiten des Verdauungssystems:
Beispiele: Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien, Bauchkrämpfe, Divertikulitis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
 
Weitere Erkrankungen:
Beispiele: Fibromyalgie, MCS, CFS, chronischer Husten
 
Symptome wie:
Depression, Angst und Nervosität, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Schwindel, Zittern

 
Copyright www.scenar-beam.com

Was ist SCENAR?


SCENAR ist das Gerät, das mit Ihrem Körper spricht!
Die SCENAR-Behandlung (Self Controlled Energo Neuro Adaptive Regulator) ist eine einzigartige, ganzheitliche, hochwirksame und besonders schonende Behandlung für den gesamten Körper. Mittels Biofeedback wird dem Nervensystem „beigebracht”, wie es rasch und effektiv seine Selbstheilungskräfte aktiviert. Diese interaktive Form der Behandlung unterscheidet sich deutlich von anderen Elektrotherapien, wie z.B. TENS. Ziel der SCENAR-Methode ist die Verbesserung der suboptimalen Anpassungsreaktionen des Organismus, um Schmerzen zu lindern und Krankheiten vielfältiger Art zu heilen.
scenar_home_xl.jpg
scenar_professional_xl.jpg
SCENARhome
SCENAR, der schon unzähligen Menschen Genesung und Schmerzlinderung gebracht hat, ist im 
Zuge seines weltweiten Siegeszuges nunmehr auch für die Selbstbehandlung und den bequemen 
Gebrauch zu Hause erhältlich. Sie können sich nun mit dem SCENARhome jederzeit zu Hause 
selbst behandeln.

SCENAR Professional - Woher kommt die SCENAR-Methode?

SCENAR ist die geniale Lösung russischer Forscher, die mit einer schier unlösbaren Aufgabe 
konfrontiert wurden: der Heilung von Beschwerden und Krankheiten im Weltall ohne medizinisches 
Fachpersonal. Sie mussten eingefahrene Denkbahnen verlassen, um ein Gerät entwickeln zu können, welches sich zuerst imOrbit bewährte und dann wegen seines überzeugenden Erfolges auch für den generellen Gebrauch freigegeben wurde, zunächst für die Verwendung in Krankenhäusern und später auch durch Therapeuten. Die SCENAR Professional
Behandlungsmethode ist heute schon in vielen Therapiezentren zu finden.
zellkommunikation_0.jpg
Wirkungsweise
 

Die SCENAR-Therapie ist eine Form der Elektrotherapie, bei der durch elektrische Impulse 
bestimmte Botenstoffe einer Nervenzelle ausgeschüttet werden, die über die Blutbahn bei der 
Zielzelle ankommen und dort zellbiologische Verbesserungen einleitenEine dieser Wirkungen ist 
Schmerzlinderungdoch geht die Wirkung von SCENAR darüber weit hinaus, da über die 
Optimierung von Körperfunktionen eine Heilung von Krankheiten in verschiedensten Bereichen 
möglich ist.

Über das vegetative Nervensystem kontrolliert der gesunde Organismus zur Aufrechterhaltung der 
inneren Selbstregulation seine lebenswichtigen Funktionen wie HerzschlagAtmungBlutdruck
Verdauung und Stoffwechsel. Im kranken Zustand ist diese Fähigkeit allerdings eingeschränkt und 
der Körper übernimmt falsche FunktionsweisenSCENAR regt mit seinen Impulsen den Organismus 
an, die festgefahrenen Nervensignalstrukturen aufzubrechen.

SCENAR spricht mit Ihrem Körper!
Um das zu erreichentritt SCENAR mit seinen Impulsen über die Haut in einen Dialog mit dem 
Körper. Er wartet auf die Antwort des Körpers und reagiert dann mit seinen individuellen 
Dosierungen innerhalb von Mikrosekunden. Die laufenden Veränderungen der Impulse gehen so 
lange weiter, bis das optimale Reaktionsmuster erreicht und die Blockade aufgehoben ist.

Einsatzgebiete & Anwendung

Die ursprüngliche Problemstellung für die russischen Wissenschaftler war, weit weg von Ärzten, 
Instrumenten und Labors Schmerzen zu lindern und Krankheiten vielfältiger Art zu heilen. Dies 
konnte nur geschehen, indem sie eine Möglichkeit fanden, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu 
mobilisieren, dass der Körper in der Lage ist, mit seinen Beschwerden selbst fertig zu werden. Nach 
der erfolgreichen Erprobung des SCENAR im Ernstfall war rasch klar, dass sein Wirkungsbereich 
nicht nur auf das Weltall beschränkt sein sollte. Wie viele andere Produkte der Weltraumforschung 
hat auch der SCENAR bald Eingang in das Alltagsleben auf der Erde gefunden.

Die SCENAR-Therapie ist eine ganzheitliche, hochwirksame und besonders schonende Behandlung 
für den ganzen Körper. Seine offenkundigste Verwendung liegt im Bereich der akuten 
Schmerzbehandlung, doch ganz im Sinne der ursprünglichen Aufgabenstellung sind die 
Anwendungsgebiete breit gestreut.
 
Der SCENAR hat sich bei einer Reihe von gesundheitlichen Einschränkungen hervorragend bewährt:

Störungen des Verdauungstraktes
· Funktionelle Störungen
· Schmerzen und Entzündungen

Beschleunigung der Wundheilungkoerper_3_1.jpg
· Posttraumatisch
· Postoperativ

Störungen des Nervensystems
· Entzündungen
· Durchblutungsstörungen
· Migräne
· Erkrankungen des vegetativen Nervensystems
etc.

Erkrankungen der Sinnesorgane
· Augenerkrankungen
· HNO-Probleme 
etc.

Störungen im Hormonsystem  Beschwerden im Immunsystem
· Allergien
· Toxische Belastungen etc.

Atemwegs- und Lungenprobleme
· Bronchitis
· Asthma bronchiale
· Nebenhöhlenentzündungen

Störungen des Harn- und koerper_2_0.jpgGeschlechtsapparates
· Zyklusstörungen
· Reizblase 
etc.

Hautkrankheiten
· Akne
· Schuppenflechten
· Neurodermitis
· Ekzeme
· Narbenstörungen
· Verbrennungen
· Insektenstiche etc.

Allergische Reaktionen

Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates  
· Gelenksentzündungen
· Bänderzerrungen
· Sehnenscheidenentzündungen
· Muskelverspannungen oder -zerrungen
· Bandscheibenvorfälle
· Wirbelsäulen-Fehlstellungen 
etc.
 
Burn-Out

Nachbehandlungen in der Zahnmedizin
· Störfeldbehandlungen
· Verspannungen
· Nach chirurgischen Eingriffen 
etc.

Ärzte, Pflegezentren, Kuranstalten und Kliniken berichten, dass bei mehr als 80% der Patienten eine Verbesserung der Beschwerdesymptomatik auftritt, oft schon nach einigen 
wenigen Anwendungen.

INFORMATION:
Die Inhalte der Webpage verstehen sich als Angebot, nicht als ärztliche 
Verschreibung oder Empfehlung. Ärztlicher Rat ist jedoch jeder Zeit auf Anfrage durch unsere 
Partnerärzte möglich.

Erfahrungsbericht

Meine Erfahrungen mit dem Scenar:
Am 03.10.2009 erlitt ich einen Bandscheibenvorfall. Es war bereits der dritte. Die erforderlichen 
Untersuchungen wie Röntgen, CT und Kernspin zeigten deutlich den Zustand meiner Wirbelsäule. 
Betroffen waren fast alle Lendenwirbel bis zum Steißbein. Die Schmerzen waren kaum mehr zu 
ertragen. Die Fachärzte und Chirurgen wussten nur eine Lösung: Operation, d.h. Versteifung von 
B12 bis S1. Dies hätte zur Folge, daß ich mir nicht mal mehr die Schuhe hätte binden können. 
Schmerzspritzen direkt unter dem CT (PRT) brachten Linderung für ca. 7-12 Tage. Auch die 
homöopathische Maßnahme mit Blutegeln konnte keine dauerhafte Schmerzlinderung erreichen.
Den OP-Termin habe ich trotzdem erst mal abgesagt. Denn wir hatten noch eine Bekannte, die mir 
vielleicht doch noch helfen könnte. Ich konnte jedoch nur mit einer Unmenge von Schmerzmitteln 
einigermaßen durch den Tag kommen. So habe ich mich noch weitere 2 Monate durchgeschlagen.
Dann sind wir in Urlaub gefahren, Nähe Wörthersee. Frau Dr. Andrea Caldera, eine Ärztin in Villach, 
mit dem Spezialgebiet Bioresonanz versuchte nach besten Kräften eine Lösung zu finden. Bis sie 
dann sagte: „So, jetzt hilft nur noch eins!“ Sie zeigte mir den Scenar, erklärte mir kurz die 
Funktion und die Art der Behandlung und legte los.
Es war ein einprägsames Erlebnis. Nach ca. 20 Minuten Behandlung bot sie mir an, das Gerät noch 
für ein paar Tage mitzunehmen und die Behandlung selbst fortzusetzen. Bereits als wir die Praxis 
verließen, spürte ich eine enorme Linderung meiner Beschwerden. Während der nächsten Tage hat 
meine Frau die Behandlung übernommen. Es war nicht zu glauben!!
Ich konnte von da an nach einer telefonischen Einschulung von BEAM auf alle 
Schmerzmittel verzichten! Es war klar, dass wir uns den Scenar kauften. Seitdem bin ich 
schmerzfrei und behandle mich, nach einer telefonischen Einschulung von BEAM, weiterhin 
erfolgreich! Meinen Tinnitus habe ich nach ca. zwei Monaten wegbekommen. Ich konnte auf dem 
Keybord im Flötenbereich die höchsten sechs Töne nicht mehr hören, weil sie über meinem Tinnitus 
lagen.
 
Meine Erfahrungen konnte ich auch schon erfolgreich weitergeben. Meine Mutter (85) leidet unter 
Polyneuropathie. Nach zwei Wochen konnte das sehr starke Schmerzmittel halbiert werden. Eine 
Bekannte war nach einem komplizierten Beinbruch hellauf begeistert von der Behandlung, da die 
Narbenheilung und Schwellung in kürzester Zeit zurückging.

Ich verdanke dem Scenar eine enorme Verbesserung meiner Lebensqualität.

Copyright www.scenar-beam.com
 

undefinedDie EDTA-Chelat_Therapie ist ein ambulantes Heilverfahren, bei dem die synthetisch hergestellte Aminosäure Ethylene Diamine Tetra Acetic Acid (EDTA) zusammen mit bestimmten Vitaminen und Mineralien als intravenöse Infusion verabreicht wird. Es ist ein Prozess, der mehrere Stunden dauert. Während die Lösung mit dem Chelatbildner EDTA langsam durch die etwa 100.00 km Blutgefäße zirkuliert, werden Metallionen zusammen mit anderen Bestandteilen der Plaques geschnappt, in eine heterocyclische Ringstruktur eingeschlossen und zusammen mit dem EDTA über die Nieren ausgeschieden.

Die EDTA-Chelat-Therapie entgiftet den Körper von toxischen Metallen aus Atemluft, Trinkwasser, Nahrung, Zigarettenrauch, Kosmetika, Zahnmetallen (Amalgam, Palladium) und vielen anderen Umweltgiften, die wir in unseren Körper aufnehmen und im Falle von fehlenden oder defekten Entgiftungsenzymen (wie oben beschreieben) im Organismus ansammeln. Indem die metallischen Katalysatoren gebunden und ausgeschieden werden, reduziert sich der Angriff der Freien Radikale auf die Zellen (oxidativer Stress). So kann die Arteriosklerose gestoppt werden, Plaques abgebaut werden, die Elastizität der Arterien kann verbessert werden, die Kalziumüberladung abgebaut werden und dadurch die normale Zellfunktion wieder hergestellt werden.

Vergrößern wir den Durchmesser der Gefäße um nur 19 %, bewirkt das eine Verdoppelung der Durchblutung. (Hagen-Poiseuille´sches Gesetz). In einem Gefäß mit turbulentem Fluß (in der Umgebung eines arteriosklerotischen Plaques) wird die Verdoppelung der Durchblutung schon durch einen Anstieg des Durchmessers um 10% erreicht.

Vorbeugen ist besser als Heilen. EDTA-Chelat-Therapie als PRÄVENTION

Bei der Arteriosklerose sind alle Blutgefäße betroffen. Viele dieser Blutgefäße sind mikroskopisch klein und die Veränderungen im Durchmesser durch eine Angiographie nicht meßbar. Das ist auch der Grund dafür, daß Patienten nach der erfolgreichen EDTA-Chelat-Therapie trotz eines guten Befindens keine guten Befunde bei einer Kontrolle vorweisen kann. In diesem Bereich gilt das Befinden des Patienten mehr als die klinische Befundung.

Kontraindikation für die EDTA-Chelat-Therapie sind:

  • Schwere Nieren- und Leberinsuffizeinz
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz
  • Schwere Herzrytmusstörungen (Lown IV)
  • Ausgedehntes Aneurysma
  • Und als theoretisches Risiko:
  • Zustand nach Lungentuberkulose.
Wie wird die EDTA-Chelat-Therapie durchgeführt?

Die Patienten liegen für die Dauer von mindestens drei Stunden in einem bequemen Sessel, trinken während dieser Zeit reichlich Wasser um die Nierenfunktion anzuregen, da die Abbauprodukte wie Metall-Ionen, Kalzium, Cholesterin und andere Bestandteile der arteriosklerotischen Plaques zusammen mit der EDTA den Körper über die Nieren verlassen müssen. Zwischendurch wird eine kleine Obstmahlzeit gereicht, damit der Urin im alkalischen Bereich bleibt, dadurch ist die Ausscheidung optimal und gleichzeitig wird einer Unterzuckerung entgegengewirkt.

Wie viele EDTA-Chelat-Behandlungen sind notwendig?

Eine Behandlung besteht aus 10 bis 20 EDTA-Chelat-Infusionen in Kombination mit anderen Chelatoren, zusammen mit einer guten Ernährung, Substitution mit Mineralien und Spurenelementen ist unbedingt zu beachten, ausreichend Bewegung, sowie Stressmanagement. Ungesunde Gewohnheiten wie z.B. das Rauchen sollten unbedingt aufgegeben werden, da der Zigarettenrauch auch toxische Metalle wiez.B.Cadmium enthält

Um den Therapieerfolg zu halten und eine weitere Besserung zu bewirken. ist es überaus wirksam, nach Abschluß der Erstbehandlung monatlich eine Infusion durchzuführen.

Die EDTA-Chelat-Therapie kann auch nach operativen Eingriffen durchgeführt werden, z.B. um nach einer Bypassoperation einem erneuten Verschluß der Bypässe vorzubeugen. Auch nach Stent-Implantation kann die Chelat-Therapie dazu beitragen, die Stents offen zu halten.

Die EDTA-Chelat-Therapie ist keine “exotische” Therapie. Sie wird weltweit millionenfach durchgeführt – ohne daß es innerhalb der letzten zwanzig Jahre zu ernsthaften Zwischenfällen kam.
(Im Gegensatz zu Bypass-Operationen.)

Die EDTA-Chelat-Therapie sollte nur von spezialisierten Therapeuten ausgeführt werden.

Die Deutsche Akademie für Chelat-Therapie e.V.(DACT) bietet eine qualifizierte Ausbildung nach den Richtlinien des International Board of Chelation-Therapy (IBCT) an. Zur Sicherung der Qualitätskontrolle verpflichten sich die Mitglieder der DACT dem Standard-Protokoll zu folgen.

   Beispiel:
   
   Vitamin C Hochdosis-Infusions-Therapie statt Grippeimpfung zur Stärkung des Immunsystems. 
   

vitamin_c_infusion_bild.jpg