EDTA-Chelat-Therapie

undefinedDie EDTA-Chelat_Therapie ist ein ambulantes Heilverfahren, bei dem die synthetisch hergestellte Aminosäure Ethylene Diamine Tetra Acetic Acid (EDTA) zusammen mit bestimmten Vitaminen und Mineralien als intravenöse Infusion verabreicht wird. Es ist ein Prozess, der mehrere Stunden dauert. Während die Lösung mit dem Chelatbildner EDTA langsam durch die etwa 100.00 km Blutgefäße zirkuliert, werden Metallionen zusammen mit anderen Bestandteilen der Plaques geschnappt, in eine heterocyclische Ringstruktur eingeschlossen und zusammen mit dem EDTA über die Nieren ausgeschieden.

Die EDTA-Chelat-Therapie entgiftet den Körper von toxischen Metallen aus Atemluft, Trinkwasser, Nahrung, Zigarettenrauch, Kosmetika, Zahnmetallen (Amalgam, Palladium) und vielen anderen Umweltgiften, die wir in unseren Körper aufnehmen und im Falle von fehlenden oder defekten Entgiftungsenzymen (wie oben beschreieben) im Organismus ansammeln. Indem die metallischen Katalysatoren gebunden und ausgeschieden werden, reduziert sich der Angriff der Freien Radikale auf die Zellen (oxidativer Stress). So kann die Arteriosklerose gestoppt werden, Plaques abgebaut werden, die Elastizität der Arterien kann verbessert werden, die Kalziumüberladung abgebaut werden und dadurch die normale Zellfunktion wieder hergestellt werden.

Vergrößern wir den Durchmesser der Gefäße um nur 19 %, bewirkt das eine Verdoppelung der Durchblutung. (Hagen-Poiseuille´sches Gesetz). In einem Gefäß mit turbulentem Fluß (in der Umgebung eines arteriosklerotischen Plaques) wird die Verdoppelung der Durchblutung schon durch einen Anstieg des Durchmessers um 10% erreicht.

Vorbeugen ist besser als Heilen. EDTA-Chelat-Therapie als PRÄVENTION

Bei der Arteriosklerose sind alle Blutgefäße betroffen. Viele dieser Blutgefäße sind mikroskopisch klein und die Veränderungen im Durchmesser durch eine Angiographie nicht meßbar. Das ist auch der Grund dafür, daß Patienten nach der erfolgreichen EDTA-Chelat-Therapie trotz eines guten Befindens keine guten Befunde bei einer Kontrolle vorweisen kann. In diesem Bereich gilt das Befinden des Patienten mehr als die klinische Befundung.

Kontraindikation für die EDTA-Chelat-Therapie sind:

  • Schwere Nieren- und Leberinsuffizeinz
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz
  • Schwere Herzrytmusstörungen (Lown IV)
  • Ausgedehntes Aneurysma
  • Und als theoretisches Risiko:
  • Zustand nach Lungentuberkulose.
Wie wird die EDTA-Chelat-Therapie durchgeführt?

Die Patienten liegen für die Dauer von mindestens drei Stunden in einem bequemen Sessel, trinken während dieser Zeit reichlich Wasser um die Nierenfunktion anzuregen, da die Abbauprodukte wie Metall-Ionen, Kalzium, Cholesterin und andere Bestandteile der arteriosklerotischen Plaques zusammen mit der EDTA den Körper über die Nieren verlassen müssen. Zwischendurch wird eine kleine Obstmahlzeit gereicht, damit der Urin im alkalischen Bereich bleibt, dadurch ist die Ausscheidung optimal und gleichzeitig wird einer Unterzuckerung entgegengewirkt.

Wie viele EDTA-Chelat-Behandlungen sind notwendig?

Eine Behandlung besteht aus 10 bis 20 EDTA-Chelat-Infusionen in Kombination mit anderen Chelatoren, zusammen mit einer guten Ernährung, Substitution mit Mineralien und Spurenelementen ist unbedingt zu beachten, ausreichend Bewegung, sowie Stressmanagement. Ungesunde Gewohnheiten wie z.B. das Rauchen sollten unbedingt aufgegeben werden, da der Zigarettenrauch auch toxische Metalle wiez.B.Cadmium enthält

Um den Therapieerfolg zu halten und eine weitere Besserung zu bewirken. ist es überaus wirksam, nach Abschluß der Erstbehandlung monatlich eine Infusion durchzuführen.

Die EDTA-Chelat-Therapie kann auch nach operativen Eingriffen durchgeführt werden, z.B. um nach einer Bypassoperation einem erneuten Verschluß der Bypässe vorzubeugen. Auch nach Stent-Implantation kann die Chelat-Therapie dazu beitragen, die Stents offen zu halten.

Die EDTA-Chelat-Therapie ist keine “exotische” Therapie. Sie wird weltweit millionenfach durchgeführt – ohne daß es innerhalb der letzten zwanzig Jahre zu ernsthaften Zwischenfällen kam.
(Im Gegensatz zu Bypass-Operationen.)

Die EDTA-Chelat-Therapie sollte nur von spezialisierten Therapeuten ausgeführt werden.

Die Deutsche Akademie für Chelat-Therapie e.V.(DACT) bietet eine qualifizierte Ausbildung nach den Richtlinien des International Board of Chelation-Therapy (IBCT) an. Zur Sicherung der Qualitätskontrolle verpflichten sich die Mitglieder der DACT dem Standard-Protokoll zu folgen.